Modellprojekt: Rhythmisierte Ganztagsklassen in Dortmund

Das Modellprojekt Rhythmisierte Ganztagsklasse in Dortmund strebt ab dem Schuljahr 2025/2026 die Implementation einer ersten bzw. zweiten Klasse an mehreren Dortmunder Grundschulen an, der Offener Ganztag unter Trägerschaft der PariSozial Dortmund ist. Ziel ist die enge Verzahnung von Unterricht und pädagogischem Ganztagsangebot durch das Aufbrechen der üblichen additiven Tagesabläufe. Ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Lehrkraft und pädagogischer Fachkraft, wird die Schüler*innen durch den Alltag begleiten. Die Kinder sollen sich dadurch ihrem eigenen Tagesrhythmus entsprechend dem individuellen Lern- und Entwicklungsgegenstand widmen können und dabei auch natürlicher ihrem Wechsel von Anspannung und Entspannung.

Das Modellprojekt besteht aus zwei Teilprojekten: Der Umsetzung des Vorhabens in den Schulen selbst und einer wissenschaftlichen Begleitung. Letzteres soll Gelingensbedingungen und Hindernisse identifizieren, die eine Rhythmisierung auf den verschiedenen Ebenen Schulebene, Prozessebene, Lern- und Lebensraum Unterricht/Betreuung und die Wahrnehmung des Kindes ausmachen.

Das Projekt gelingt nur in Kooperation mit einer Vielzahl an Akteur*innen – vielen Dank an alle Mitglieder für das Engagement und die Unterstützung!

Projektbeteiligte

Projektsteckbrief: Teilprojekt 1 – Modellprojekt Rhythmisierte Ganztagsklassen in Dortmund

ProjektnameModellprojekt Rhythmisierte Ganztagsklassen in Dortmund (kurz: RGK)
Laufzeit laufend – 31.07.2026
ProjektartStandortübergreifendes Projekt
Projektstandortmehrere Grundschulen mit Offenem Ganztag unter Trägerschaft von PariSozial Dortmund
Förderung durchStadt Dortmund, Eigenmittel

Projektsteckbrief: Teilprojekt 2 – Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Rhythmisierte Ganztagsklassen in Dortmund

ProjektnameWissenschaftliche Begleitung des Projekts Rhythmisierte Ganztagsklassen in Dortmund (kurz: GEPP)
Laufzeit01.11.2024 – 31.03.2027
ProjektartStandortübergreifendes Projekt
Projektstandortmehrere Grundschulen mit Offenem Ganztag unter Trägerschaft von PariSozial Dortmund
Förderung durchBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
KooperationspartnerFH Südwestfalen

Ansprechpartner*innen

Frederik Osadnik

 

Bereichsleitung

Tel.: 0231 18 99 89 25
E-Mail: osadnik@parisozial-dortmund.de

Theresa Schlitter

 

Fachbereichsleitung

Tel: 0231 18 99 89 31

E-mail: schlitter@parisozial-dortmund.de